Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-208
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto: unten mit Feder in Graubraun "Bernart va Randtwic Neomagus", mit Feder in Braun links daneben "Italia“ und darunter „In Siena An[n]o 1590 [Kringel]"; Verso: unten links mit Grafitstift "1349" (Nr. im Vermächtnis Lahmann) und "C 1937-208 // G", weiter rechts "Rottenhammer (?)" sowie unten rechts mit Feder in Braun "Rottenhamer".
Simone Andreoni: Alla ricerca del 'non so che' di Francesco Rustici: Siena e l’Europa centrale, con alcune note su Bernard van Rantwijck, in: Marco Ciampolini (Hg.): Francesco Rustici e il naturalismo a Siena. Atti della Giornata di Studi, Pienza, Conservatorio di San Carlo, 9 settembre 2017, Mailand 2023, S. 13–26, S. 20 und 26, Anm. 20, Abb. S. 20, Nr. 13 (Bernardo Rantwyk; "Ritrovamento della Vera Croce"; 1590)

Bert W. Meijer: Un Disegno Senese Di Bernard Van Randtwyck, in: Prospettiva, 93/94 (1999), S. 60–63, S. 61 f. und 63, Anm. 15, Abb. S. 63, Nr. 4 (Bernardo Rantwyk, nicht Rottenhammer; "La Prova della Vera Croce"; 1590)

Cent dessins de maîtres anciens du Cabinet des Estampes de Dresde, Ausst.-Kat. Brüssel 1967, Bibliothèque Albert 1er, bearb. von Werner Schmidt mit einem Katalog von Christian Dittrich, Brüssel 1967, S. 19, Nr. 72 (Bernardo Rantwyk; "L’invention de la croix par l’Impératrice Hélène")

1937 aus dem Vermächtnis Johann Friedrich Lahmann (1858–1937), Bremen/Dresden (Lugt 1656b).

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung
Weitere interessante Objekte
Gay, John: Die Bettleroper. Dritter Akt. 6. Szene, Seite 114
Hegenbarth, Josef
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Bildnis des Joseph Wilhelm Freiherr von Bertram

Bernigeroth, Martin
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bildnis des Joseph Wilhelm Freiherr von Bertram
Bernigeroth, Martin
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang