Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 164

Kopf Gottvaters (spiegelverkehrt nach dem Deckenfresko Raffaels mit Moses und dem brennenden Dornbusch in der Stanza di Eliodoro, Vatikan, Rom)

Raffael (1483-1520) nach - Hersteller unbekannt - Hersteller
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Verso: am unteren Rand in der Mitte mit Grafitstift "139 // 134 // Z[?]", unten links "C 164".
Valentina Locatelli: Le opere dei maestri italiani nella Gemäldegalerie di Dresda: un itinerario frühromantisch nel pensiero di Giovanni Morelli 2009 (= Dissertation, Università degli Studi di Bergamo, 2008/2009. URL: https://aisberg.unibg.it/bitstream/10446/69/1/tesidLocatelliV.pdf, zuletzt eingesehen am 22.03.2018), S. 213 f, Anm. 854 (Raffael, nach; "Studio di testa maschile con barba")

Oskar Fischel: Raphaels Zeichnungen. Versuch einer Kritik der bisher veröffentlichten Blätter, Straßburg 1898, S. 218, Nr. 597 ("Fälschung"; "Bärtiger Kopf nach rechts gewandt")

Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des reproductions inaltérables au charbon d’après les chefs-d’oeuvre de la peinture dans les musées d’Europe, les galeries et collections particulières les plus remarquables, Paris 1896, S. 543, Nr. 67.080 (Raffael; „Étude de tête pour le buisson ardent.“)

Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des photographies inaltérables au charbon faites d’après les originaux Peintures, Fresques, Dessins et Sculptures des principaux musées d’Europe et des collections particulières les plus remarquables, Paris 1880, S. 235, Nr. 80 (Raffael; „Etude de tête pour le buisson ardent.“)

Ludwig Gruner: Verzeichniss der im Königlichen Museum zu Dresden aufgestellten Original-Zeichnungen Alter und Neuer Meister, Dresden 1862, S. 41, Tableau XLV (Umbrische und Römische Schulen), Nr. 5 (Raffael; "Kopf des ewigen Vaters aus der Freske des Moses am feurigen Busch in dem Gewölbe der Stanza dell ’Eliodoro [...]")

Edward Habich und Giovanni Morelli: Handzeichnungen italienischer Meister[,] in photographischen Aufnahmen von Braun & Co. in Dornach, kritisch gesichtet von Giovanni Morelli (Lermolieff). Mitgeteilt von E. Habich, in: Kunstchronik. Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe, N.F. 3 (1892), Spalte 289–294, 373–378, 441–445, 487–490, 505–508, 524–528, 543–547, 571–574, 590–593; N.F. 4 (1893), Spalte 53–56, 84–90, 156–162, 207–210, 237–240 (1892/93), hier N.F. 4 (1893), Spalte 55, Nr. 80 ([Bei Braun & Co. als Raffael:] „Modern“)

Giovanni Morelli: Kunstkritische Studien über italienische Malerei, 3 Bde, Leipzig 1890–1893, Bd. 2 (1891), S. 366, Nr. 7 (nicht Raffael; „Kopfstudie, Kohlezeichnung (Braun 80). — Diese schwache Zeichnung hat ein sehr modernes Aussehen.“)

Alter Bestand, seit 1862 in der Sammlung nachweisbar.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Die Bestrafung des Elymas

Raffaello, Sanzio
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Die Bestrafung des Elymas
Raffaello, Sanzio
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett

Selbstbildnis

Devéria, Achille
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Selbstbildnis
Devéria, Achille
Kupferstich-Kabinett
Raffael

Tiroler Mädchen

Scholtz, Julius
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Tiroler Mädchen
Scholtz, Julius
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang