Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 157055

Illuminierter Obelisk und Brunnen auf dem Altmarkt in Dresden am 8. Mai 1738, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung 1738

Bodenehr, Moritz (1665-1749) - Hersteller Walther, George Conrad (1710-1778) - Verlag
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
375 x 273 mm
Inventarnummer
A 157055



"Sizilianische Vermählung" der Prinzessin Maria Amalia von Sachsen (1724-1760) mit König Karl IV. von Neapel und Sizilien (später Karl III. von Spanien, 1716-1788) am 8. Mai 1738 in Pillnitz bei Dresden per Stellvertreter, eigentliche Trauung am 6. Juli in Portella (Italien)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte in der Darstellung u. M. "M. Bodenehr del. et sc. Dresd." und mit Bleistift unter der Darstellung M. "Verm. Feier d. 8 May 1738."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Reinigung eines Schiffes, Blatt 4, aus der Folge “Holländische Schiffe”
Hollar, Wenzel
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Zwölf Blätter zu Schillers Kabale und Liebe, Zustand mit deutscher Schrift, Nr. 1 "Willst du dein Maul halten? [...]"
Chodowiecki, Daniel
Kupferstich-Kabinett
Bodenehr, Moritz
Weitere interessante Objekte
Illumination des Palais des Grafen Rutowski (später Kurländer Palais) anlässlich der Vermählung von Maria Amalia von Sachsen mit König Karl III. von Spanien am 19. Juni 1738, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung
Bodenehr, Moritz
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang