Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 318

Deckelpokal mit Rhinozeroshorn

Abmessungen
H. 54,0 cm, Dm. Kuppa 18,0 cm, Dm. Fuß 14,6 cm; Gewicht: 1428 g
Inventarnummer
IV 318
Im Inventar der Kunstkammer von 1741 wird der Pokal als "runder spühl-napf von einer sau-hauth" aufgeführt. Weshalb die Inventarschreiber das Material Rhinozeros nicht als solches erkannt haben, bleibt unklar. Ein Grund dafür mag sein, dass das Nashorn einer Behandlung (Politur?) unterzogen und dann nachträglich bemalt wurde. Die Malereien enstanden mit großer Wahrscheinlichkeit in der indischen Region Dekkan.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
ohne Marken
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Deckelpokal

Dreiseitiger Nephritpokal

Geyer, Elias
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Dreiseitiger Nephritpokal
Geyer, Elias
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Putto als Allegorie des Gefühls

Ertel, Christoph
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Putto als Allegorie des Gefühls
Ertel, Christoph
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang