Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 56

Ring mit Spitzdiamant

Ort, Datierung
Abmessungen
H 3,5 cm, B 2,7 cm, B Ringkopf 1,44 cm; Gewicht: 15 g
Inventarnummer
VIII 56
Dieser Ring gehört zu den Schmuckstücken aus fürstlichem Besitz, die heute keiner bestimmten Persönlichkeit mehr zugeordnet werden können. Ein großer Diamantspitzstein und vier darum gruppierte dreieckige Diamanten sind in farbig emailliertes, plastisches Rollwerk eingebettet. Die Rückseite und die Ringschiene trägt farbiges Tiefschnittemail. Zehn Diamanttafelsteine sitzen auf der Ringschiene.
Kurfürst Christian I. erhielt 1582 ein ganz vergleichbares Stück als Ehering von seiner Gemahlin Sophia geschenkt. Der Beschreibung aus Schmuckinventaren nach hatte dieser Ring "einen großen Spitzdiamanten, der von vier dreieckigen Diamanten umgeben war und acht weitere Diamanten im Tafelschliff auf der Ringschiene". Dieser Ring wurde dem Kurfürsten 1591 mit in den Sarkophag im Freiberger Dom gegeben. Der Ring im Grünen Gewölbe ist erstmals im Juweleninventar von 1733 verzeichnet.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ring
Weitere interessante Objekte
Ring von Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Anhänger in Form einer Kreuzrosette

Anna, Sachsen, Kurfürstin
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Anhänger in Form einer Kreuzrosette
Anna, Sachsen, Kurfürstin
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang