Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Kg 23791

Entwurf einer barocken Deckelvase mit der Gemme eines römischen Kaisers, zwei halbfigürlichen, nackten Frauen als Henkel und mehreren Drachen

Turreau, Bernard (1661-1731) - Inventor Rochefort, Pierre de (um 1673-1728) - Stecher Turreau, Bernard (1661-1731) - Vorlagenzeichner
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
291 x 212 mm, beschnitten
Inventarnummer
Kg 23791
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Blatt 51 einer Folge mit männlichen und weiblichen Trachten verschiedener Völker (Habitus variarum orbis gentium - Trachten mancherley Völcker des Erdskreysz)
Bruyn, Abraham de
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Fünf Münder, Blatt aus der Folge „Buch der Lehre des Zeichnens“
Della Bella, Stefano
Kupferstich-Kabinett
Turreau, Bernard

Entwurf einer barocken Kratervase mit mehreren Satyren

Turreau, Bernard
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Entwurf einer barocken Kratervase mit mehreren Satyren
Turreau, Bernard
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang