Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 5753
Material und Technik
Abmessungen
H. 48,9 cm, B. (ohne Pfote) 57,0 cm, T. 30,0 cm
Inventarnummer
PE 5753
Gottlieb Kirchner erwähnt in seinem Arbeitsbericht vom Oktober 1732: »Zwey Spinxe Verändert=groß« (Archiv SPMM: AA I Aa 18, fol. 322r). Demnach müssten bereits zwei andere Modelle einer kleineren Sphinx (vgl. Kat. NI. 105-106) vorhanden gewesen sein. Die größere Sphinx ähnelt dem Vorgängermodell im wesentlichen und dürfte auch zusammen mit einem Gegenstück konzipiert worden sein. Allerdings fehlt dieser Version die Plinthe und ihr Kopf erscheint ein wenig mehr aufgerichtet. Sonst trägt sie die übliche, gefaltete Haube, deren spitze Enden am Brustbein zusammenlaufen. Über dem in der Mitte gescheitelten Haaransatz, der von einem mit Edelsteinen besetzten Stirnband unterfangen wird, erhebt sich ein dreipassiges Diadem. Die über Brust, Schultern und Rücken gebreitete Schabracke mit an den Seiten herabhängenden, leicht vom Körper abstehenden Lambrequins sind mit einem eingetieften Blattornament verziert. Die Beine, besonders die stark behaarten Tatzen entsprechen in ihrer Gestalt fast genau denen der Löwin, die Kirchner wohl im selben Jahr geschaffen hat (Kat. Nr. 228). Vermutlich war mindestens ein Paar der größeren Sphingen für eine Aufstellung im japanischen Palais vorgesehen, obwohl sie in dessen Inventar nicht verzeichnet sind.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ungemarkt
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Trappe

Kirchner, Johann Gottlieb
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trappe
Kirchner, Johann Gottlieb
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Deckeltopf

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Deckeltopf
Porzellansammlung
Kirchner, Johann Gottlieb

Nkisi

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Nkisi
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang