Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 86/2002
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
42,6 x 61,1 cm
Museum
Inventarnummer
86/2002
Bei diesem Aquarell handelt es sich um eines von mehreren Blättern des Künstlers, die in Zusammenhang mit der sog. Wandbildaktion zur Vorbereitung der 2. Deutschen Kunstausstellung 1949 stehen. Ingesamt 13 Wandbilder wurden von neun Kollektiven und vier einzelnen Künstlern gestaltet. Alfred Hesse schuf zusammen mit Heinz Hamisch und Rolf Krause das Wandbild „Stahlwerk Riesa“. Unter den 2002 als Schenkung aus dem Nachlass in den Kunstfonds gekommenen Kunstwerken befinden sich mehrere Aquarelle und Kaseinstudien mit Motiven aus dem Stahlwerk Riesa, die meisten davon aus dem Jahr 1949.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
verso o.l.: "Stahlwerker" 4, verso o.r.: Hesse 52
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Grafik

SPONSORENPFLEGERIN

Weinert, Karen
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
SPONSORENPFLEGERIN
Weinert, Karen
Kunstfonds
Kunstfonds

"Blaues Wunder" (nach dem Regen)

Hesse, Alfred
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
"Blaues Wunder" (nach dem Regen)
Hesse, Alfred
Kupferstich-Kabinett
Hesse, Alfred

RUGS

Pfahl, Jirka
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
RUGS
Pfahl, Jirka
Kunstfonds
Zum Seitenanfang