Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8709
Über Jahrzehnte hinweg bastelte Johannes Reichstein allerlei Weihnachtliches und umgab sich in seiner Wohnung auch damit. Die Figuren und so manches Zubehörteil kaufte er dazu und ließ dann seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf. Diese Weihnachtspyramide in Form eines Hauses beherbergt neben Jagd- und Schäferszenen auch, gruppiert um die Krippe, Beerenkinder, Holzsammler, Waldarbeiter: allesamt bestens bekanntes Personal der erzgebirgischen Figurenwelt. Paradierende Bergmänner, eine Bergkapelle, Kurrendesänger, Bergmann und Engel, selbst der Weihnachtsmann - sie alle geben sich auf dieser Pyramide ein Stelldichein.
Schenkung des Herstellers an das Museum 1998.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
1954
[rückseitig am Dach] HR
Creditline
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Weihnachtspyramide

Adventskalender

Ortlieb, U.
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Adventskalender
Ortlieb, U.
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Leuchterpyramide, vierstöckig

Viecenz, Herbert
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Leuchterpyramide, vierstöckig
Viecenz, Herbert
Museum für Sächsische Volkskunst
Reichstein, Johannes

Hängeleuchter mit erzgebirgischen Figuren und Spielzeug

Reichstein, Johannes
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Hängeleuchter mit erzgebirgischen Figuren und Spielzeug
Reichstein, Johannes
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang