Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 03257 a-c

Religiöse Plastik: Sitzender Buddha (Amida) auf Lotosthron

uns nicht bekannt - Hersteller Meyl, Hugo (-1939) - Sammler Meyer, Hans (1858-1929) - Vorbesitzer
Abmessungen
Gesamt H. 61 cm; Sockel, H. 29 cm; Buddha, H. 22 cm (Katalogzettel)
Inventarnummer
OAs 03257 a-c
Die hier ausgestellte Plastik zeigt den Buddha Amitabha (jap. Amida) in Meditationshaltung. Er ist eine Verkörperung der absoluten Weisheit und regiert das sogenannte „Reine Land“, eine der Vorstufen des Nirwana. Hierhin überführt er diejenigen Gläubigen, die in der Stunde ihres Todes unerschütterlich auf ihn vertrauen.
Hans Meyer (1858 – 1929) war während des 1. Drittels des 19. Jh. einer der wichtigsten Förderer des Leipziger Völkerkundemuseums. Er überließ dem Museum nicht nur einen Großteil der auf seinen Forschungsreisen erworbenen Ethnographica, sondern vermittelte und finanzierte auch immer wieder wichtige Ankäufe von Kunsthändlern oder Privatsammlern.
Zu den wichtigsten Ankäufen dieser Art gehört zweifellos eine Sammlung von 13 buddhistischen Plastiken aus Japan, zu der auch diese Plastik gehört, die er im Jahre 1908 vom Kunsthändler Hugo Meyl für das Museum erwarb.
(MVL, Dietmar Grundmann, 24.11.2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Steinwerkzeug

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Steinwerkzeug
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Reliefplatte: Krieger mit Begleiter

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Reliefplatte: Krieger mit Begleiter
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang