Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82835
Abmessungen
6,5 x 16,8 x 16,8 cm
Inventarnummer
82835
Diese Schale gehört zu den Steinzeugwaren, die um das 14. Jahrhundert in Nordvietnam hergestellt worden sind. Die Außenwandung weist unter der graugrünen, krakelierten Seladonglasur ein eingeschnittenes Lotosblütendekor auf. Form und Glasur der nordvietnamesischen Waren sind von der südchinesischen Seladon-Tradition inspiriert.
Die Schale ist Teil des mehr als 100, überwiegend asiatische Kulturzeugnisse umfassenden Nachlasses des Dresdner Künstlers Wilhelm Müller (1928–1999), den das Museum für Völkerkunde in Dresden im Jahr 2000 übernahm. Nähere Angaben zur Provenienz liegen nicht vor. (PM, 2024)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Teller mit Amor und Iris

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Teller mit Amor und Iris
Kunstgewerbemuseum
Museum für Völkerkunde Dresden

Pfeil

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Pfeil
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang