Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 175

Nymphe der Diana

Die Benennung und die wissenschaftliche Beurteilung der kleinen, ursprünglich knapp 110 Zentimeter großen Statue, eines Werkes von höchster handwerklicher Qualität, haben der Forschung Kopfzerbrechen bereitet. Wer ist das Mädchen, das ein Rehkitz aufgelesen hat und es im Bausch des Rehfells trägt, das auf seiner rechten Schulter von einem Knoten zusammengehalten wird? Und warum ist das Rehkitz derartig klein? Anders, als es sonst oft der Fall ist, lässt sich bei der hier besprochenen Statue keine Replik nachweisen; eine unmittelbar vergleichbare Darstellung ist nicht bekannt. Für ein Hirtenmädchen dürfte der erotische Reiz der Figur wohl etwas zu stark betont sein; eher plausibel ist daher die Annahme, in der Figur eine der Begleiterinnen der Artemis (Diana) zu erkennen, deren Gunst man für eine erfolgreiche Jagd benötigte, die andererseits aber auch für den Schutz junger Lebewesen zuständig war und bei der Geburt Beistand zu leisten vermochte. Ein bedeutendes, bereits im 6. Jh. v. Chr. bezeugtes Heiligtum der Artemis hat sich in unmittelbarer Nähe des Lago di Nemi, knapp 30 Kilometer südöstlich von Rom, befunden. An solch einem Ort wäre eine Weihung an die Gottheit in der Art der kleinen Dresdner Statue gut vorstellbar.
Sascha Kansteiner: Polyklet. Das Œuvre des berühmten griechischen Bildhauers im Spiegel der Dresdner Sammlung, Dresden 2023, 93, Nr. 13, Abb. 7

Dietrich Boschung, Jens Daehner, Wilfred Geominy, Huberta Heres, Kordelia Knoll, Frank Martin, Stefanie Oehmke, Joachim Raeder, Stephan F. Schröder, Frederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke II. Idealskulptur der römischen Kaiserzeit 2, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, München 2011, Kat. 230, S. 961-965, Nr. Inv. Hm 175, Abb. 230,1-4 (Joachim Raeder)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Statue
Weitere interessante Objekte
Männlicher Torso mit Chlamys
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Sog. Venus von Stockholm

Byström, Johan Niels
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Sog. Venus von Stockholm
Byström, Johan Niels
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang