Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 222

Fragment eines weiblichen Kopfes

Da es bislang nicht geglückt ist, besser erhaltene Repliken zu identifizieren, kann über den Inhalt der Darstellung nichts ausgesagt werden. Dass der Bildhauer mit dem Abguss eines älteren idealplastischen Vorbilds operiert hat, ist wahrscheinlich.
Dietrich Boschung, Jens Daehner, Wilfred Geominy, Huberta Heres, Kordelia Knoll, Frank Martin, Stefanie Oehmke, Joachim Raeder, Stefan F. Schröder, Friederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke II. Idealskulputur der römischen Kaiserzeit 1, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlung Dresden, Skulpturensammlung, München 2011, Kat. 67, S. 387f, Nr. Inv. Hm 222, Abb. 67,1-3 (Friederike Sinn)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fragment

Titus Quinctius Flaminius

Flamininus, Titus Quinctius
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Titus Quinctius Flaminius
Flamininus, Titus Quinctius
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Verteidiger einer Stadt

Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Verteidiger einer Stadt
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang