Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 45054
Material und Technik
Abmessungen
7,3 x 1,8 x 0,8 cm
Inventarnummer
45054
Das Objekt ist Teil einer Reihe von Exponaten, die das chinesische Kaiserreich 1911 zur 1. Internationalen Hygiene-Ausstellung nach Dresden sandte, und gelangte durch Ankauf im Jahr 1929 in den Besitz des Museums für Völkerkunde Dresden.
Tuschstein mit vergoldetem Wolkenmuster (雲紋 yunwen), auf beiden Seiten mit Schriftzeichen: 漱金家藏 (shujin jiacang: Bezeichnung für eine besondere Art des Tuschsteins)
徽州文華齋監製 (huizhou wenhuazhai jianzhi: Hergestellt von Werkstatt Wenhua Zhai aus Anhui)
An der Seite: 詹大有監造 (Zhan Dayou jianzao: Beaufsichtigung von Zhan Dayou)
An der Kopfseite: 貢品 (gongpin: Tribut) (MVL, Yu Filipiak, 31.10.2022)

Signatur, Bezeichnung, Inschriften
漱金家藏 (shujin jiacang: Bezeichnung für eine besondere Art des Tuschsteins)
徽州文華齋監製 (huizhou wenhuazhai jianzhi: Hergestellt von Werkstatt Wuhua Zhai aus Anhui)
An der Seite: 詹大有監造 (Zhan Dayou jianzao: Beaufsichtigung von Zhan Dayou)
An der Kopfseite: 貢品 (gongpin: Tribut) (MVL, Yu Filipiak, 31.10.2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schreibzeug
Weitere interessante Objekte
Brieföffner (in Ablageschale 50621)
Kunstgewerbemuseum
Museum für Völkerkunde Dresden

Faltfächer (ogi): Reisende der Samurai-Gesellschaft mit Dienerschaft

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Faltfächer (ogi): Reisende der Samurai-Gesellschaft mit Dienerschaft
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang