Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 3957
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
98,4 x 71,3 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 3957
Barbara Baerthold [Red.]: Für Sachsen erworben - Schätze des Hauses Wettin, Berlin 2000 (= Patrimonia ; 186), S. 153

1882-1910 in der Königlichen Garde-Meubles-Verwaltung und 1928 im Verein Haus Wettin A.L. nachweisbar; nach dem 8. Mai 1945 infolge von Beschlagnahme und Enteignung wettinischen Eigentums aus Schloss Moritzburg zu den Dresdner Sammlungen; 1999 rückübereignet an das Haus Wettin A. L. und in demselben Jahr durch den Freistaat Sachsen für die Gemäldegalerie Alte Meister erworben

Creditline
Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Heilige Drei Könige

Pietzsch, Ulrich
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Heilige Drei Könige
Pietzsch, Ulrich
Museum für Sächsische Volkskunst
Gemäldegalerie Alte Meister

König August II. von Polen (1670-1733)

Silvestre, Louis de
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
König August II. von Polen (1670-1733)
Silvestre, Louis de
Gemäldegalerie Alte Meister
Silvestre, Louis de

Friedrich von Salza, um 1600

Müller, Gustav Otto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Friedrich von Salza, um 1600
Müller, Gustav Otto
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang