Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer p. 0137.02

Dolchscheide / Dolch mit Scheide

Tell, Wilhelm - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 27,6 cm Öffnung Scheidenmund 4,1 cm Gewicht 266 g
Museum
Inventarnummer
p. 0137.02
Der Schweizerdolch ging aus der Bewaffnung der Schweizer Landsknechte hervor. Seine Charakteristika sind ein Knaufbalken, ein hölzerner Griff, ein Parierbalken, eine breite Gratklinge und in der repräsentativen Ausführung ein durchbrochener friesartiger Scheidenbeschlag mit typisierten lehrhaften Szenen, wie Sauls letzter Kampf, der Totentanz, das Urteil des Paris oder wie hier die Geschichte des Wilhelm Tell. Der zugehörige Dolch hat die Inv.-Nr. p. 0137.02. (Jutta Charlotte von Bloh)
Dolch und Scheide sind in der Dauerausstellung "Auf dem Weg zur Kurfürstenmacht" ausgestellt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Griffwaffenzubehör
Weitere interessante Objekte
Scheide / Anderhalbhänder mit Scheide und Messer
Rüstkammer
Rüstkammer

Herzog Heinrich der Fromme

Cranach, Lucas
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Herzog Heinrich der Fromme
Cranach, Lucas
Rüstkammer
Zum Seitenanfang