Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7973
Diese Grafitstiftzeichnung zeigt eine antike Opferszene mit architektonischen Strukturen im Hintergrund. Die statische Fülle der priesterlichen Figur bildet einen Kontrast zu den sich drehenden Körpern der flankierenden Männer und des Knienden, deren Muskulatur durch Grafitstiftkonturen modelliert und durch Lavierungen noch plastischer wird. Hugo Chapman hat die Urheberschaft Aspertinis erkannt (mündlich, 2018). Faietti bestätigte die Zuschreibung und schlug die Skizzenbücher London II und London I im British Museum als Vergleiche vor, in denen Aspertini ein ähnliches Interesse an architektonischen Strukturen zeigt (Email, 2020).

This graphite pencil drawing shows an antique offering scene with architectural structures in the background. The static fullness of the priestly figure forms a contrast to the rotating bodies of the men flanking him, as well as the kneeling person, whose muscles are modelled with graphite pencil contours and made even more plastic by the brown wash. Hugo Chapman recognized Aspertini’s authorship (verbally, 2018). Faietti confirmed the attribution and suggested a comparison with the London II and London I sketchbooks, housed in the British Museum, in which Aspertini reveals a similar interest in architectural structures (E-Mail, 2020).

(14.12.2020/05.08.2022 Gudula Metze/Silvia Massa)

In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto unbezeichnet; Verso: in der Mitte mit Feder in Braun "3 [Groschen]" (Preisangabe), unten rechts mit Feder in Grauschwarz unleserliche Zeichen.
Marzia Faietti: Un Amico a Dresda, in: Michael Semff (Hg.): Courage & Empathie. Festschrift für Wolfgang Holler, München 2022, S. 30–36, S. 391, Anm. 6 (Amico Aspertini; "Scena di sacrificio antico")

1728 erworben mit der Sammlung von Gottfried Wagner (1652–1725), Leipzig. Ehemals in Klebeband Ca 3, der 1728/38 angelegt wurde, um Zeichnungen aus der Sammlung Wagner aufzunehmen (1738/46 gebunden).

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung
Weitere interessante Objekte
Studie eines Knaben, der einer Hündin ihr Junges weggenommen hat
Jordaens, Jacob
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Amazonenschlacht und Löwenjagd

Aspertini, Amico
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Amazonenschlacht und Löwenjagd
Aspertini, Amico
Kupferstich-Kabinett
Aspertini, Amico
Weitere interessante Objekte
Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein zwischen Schmilka und dem Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz, Blick von Südwesten
Beichling, Carl Heinrich
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang