Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10476
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
233 x 167 mm (Platte)
Inventarnummer
A 1995-10476
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)


Lebensdaten: 1667-1734
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte unter der Darstellung M. "Gottfried Reiche. // Leucopetra Misnicus. // natus d. V Februarii MDCLXVII. // Musicorum Senatus Lisiensis // Senior.", u. l. "G Hausmann Reg. Pol. pict: pinx:" und u. r. "Rosbach. sculps: Lips: 1727."
Creditline
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Stadtplan von Dresden (heute Altstadt) und unmittelbarer Umgebung im Jahr 1529, aus der Weckschen Chronik von 1680
Schneider, Georg Jakob
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Bergige Landschaft mit Ruine und Vieh

Kobell, Wilhelm von
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bergige Landschaft mit Ruine und Vieh
Kobell, Wilhelm von
Kupferstich-Kabinett
Rosbach, Johann Friedrich
Weitere interessante Objekte
Bildnis des Leipziger Juristen Benjamin Magen, Dreiviertelfigur sitzend am Schreibtisch, im Hintergrund Schloss Gaschwitz
Rosbach, Johann Friedrich
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang