Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16725

Hohnsteiner Puppenspiele zur Goethewoche am 9., 10. und 11. Juli. Festvorstellungen: "Faust" und "Freischütz" in Erlangen.

Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) - Puppenbühne Jacob, Max (1888-1967) - Puppenspieler
Material und Technik
Abmessungen
47,5 x 35,2 cm
Inventarnummer
16725
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plakat

Hohnsteiner Pierrot

Hohnsteiner Puppenspiele
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Hohnsteiner Pierrot
Hohnsteiner Puppenspiele
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung

"Puppenspiele". die bühne. Puppenspiele P. K. Steinmann, Berlin.

bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
"Puppenspiele". die bühne. Puppenspiele P. K. Steinmann, Berlin.
bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann
Puppentheatersammlung
Hohnsteiner Puppenspiele

Figurentheater Raphael Mürle. "Caravaggio". Maler, Rebell und Genie.

Figurentheater Raphael Mürle
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Figurentheater Raphael Mürle. "Caravaggio". Maler, Rebell und Genie.
Figurentheater Raphael Mürle
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang