Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3929,1
Abmessungen
19,9 x 14,0 x 0,2 cm, 18 S.
Inventarnummer
B 3929,1
Nachlass Alexander Rötzsch, Halle (Saale)

Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Änderungen, geändertem Titel und Anmerkungen von Alexander Rötzsch und einem Zensurvermerk: "Genehmigt 22.8.47 Kreisrat Rochlitz, Amt für Volksbildung - Kreiskulturamt".
Oswald Hempel: Das Märchen vom armen gefangenen Rotkehlchen. Ein Kasperlespiel in drei Bildern, Leipzig 1931 (= Das Dresdner Kasperl, 3).
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bühnenmanuskript
Weitere interessante Objekte
Rechte Seitenkulisse zu Bild 2 Haus von König Tumpitimpu aus "Die rote Schlange"
Merck, Heinrich Johann
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung

Oswald Hempel mit seinem Kasper

Hempel, Oswald
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Oswald Hempel mit seinem Kasper
Hempel, Oswald
Puppentheatersammlung
Hempel, Oswald
Weitere interessante Objekte
Bühnenmanuskript: Los Nr. 4311 oder: "Der böse Geist Lumpazi-Vagabundus". Ein Puppenspiel vom Dresdner Kasperle Oswald Hempel (Zehn lustige Kasperstücke für Kinder bis zu 90 Jahren und darüber)
Hempel, Oswald
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang