Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 474

Herkules und Omphale

Giordano, Luca (1634-1705) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
226,5 x 282 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 474
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez.: Luca Giordano. F. 1670.

Vor 1723 durch den Kunstagenten und Maler Andreas Philipp Kindermann für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. (zugleich König August II. von Polen) erworben (Inv. 1722-1728, A 32); gemäß Auseinandersetzungsvertrag vom 9. August 1924 dem Verein Haus Wettin A.L. übereignet; 1926 Veräußerung durch das Haus Wettin über die Kunsthandlung P. Rusch an den Kommerzienrat Dr. Johann Karl Georg Hirsch; nach dem 8. Mai 1945 infolge der Bodenreform aus dem Schloss Kospoda (Neustadt an der Orla) zu den Dresdner Sammlungen gelangt; 2007 restituiert. Am 9.7.2008 bei Sotheby's London, Old Masters, lot 73, versteigert.

Im Rahmen der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone wurden 1945/46 auch 1.155 sächsische Schlösser und Herrenhäuser enteignet. Ihre Einrichtungs- und Kunstgegenstände wurden verkauft oder an Museen übergeben ("Schlossbergung"). Auf der Rechtsgrundlage des 1994 in Kraft getretenen Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetzes (EALG) konnten seitens der Gemäldegalerie Alte Meister zahlreiche Werke an die Alteigentümer*innen bzw. deren Erb*innen oder Rechtsnachfolger*innen rückübertragen werden.

Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Dimitri von Obrescoff

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dimitri von Obrescoff
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Susanna, von den Alten belauscht

Giordano, Luca
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Susanna, von den Alten belauscht
Giordano, Luca
Gemäldegalerie Alte Meister
Giordano, Luca

Dr. jur. Friedrich Herrmann

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dr. jur. Friedrich Herrmann
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang