Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 14211
Ort, Datierung
Abmessungen
27 x 17 x 7 cm
Inventarnummer
A 14211
Schenkung Dirk Baum, Berlin. –
Die Inszenierung „Der Eisenhans“ entstand 1999 nach dem Märchen der Brüder Grimm als Co-Produktion zwischen dem Theater Azzurro (Dirk Baum), Berlin, und dem Puppentheater Schwerin. Margrit Wischnewski zeichnete für Ausstattung und Regie verantwortlich, während Dirk Baum als Spieler und Autor wirkte. In der Spielzeit 2000/01 wurde es in den Spielplan des Theaters des Lachens in Frankfurt/Oder übernommen.
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Handpuppe

Hauptmann der Schlosswache aus "Der gestiefelte Kater"

Zwickau, Puppentheater
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Hauptmann der Schlosswache aus "Der gestiefelte Kater"
Zwickau, Puppentheater
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung

Goldmarie aus "Frau Holle", Kopie

Waschinsky, Peter
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Goldmarie aus "Frau Holle", Kopie
Waschinsky, Peter
Puppentheatersammlung
Azzurro, Theater

Der Bäcker aus dem Stück "Der Eisenhans"

Azzurro, Theater
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Der Bäcker aus dem Stück "Der Eisenhans"
Azzurro, Theater
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang