Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30194
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. 2,3 cm, Dm. 26,4 cm
Inventarnummer
30194
Abgebildet in: Erwin Hintze, Nürnberger Zinn. Leipzig 1921, Taf. 68, Abb. 109; erwähnt in: Erwin Hintze (Hrsg.), Die deutschen Zinngießer und ihre Marken, Band II. Leipzig 1921, Nr. 280 (Marke).

Provenienz: Vermächtnis Hans Heinrich Demiani, Dresden, 1911.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Im zentralen Bildnismedaillon links unterhalb des Reichsapfels die in die Form geschnittene Meistermarke (vgl. Hintze II, Nr. 280). Bildnismedaillon oben mit Umschrift: "FERDINAND III : DG: ROM: IM: S: A:".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Besatzspitze

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Besatzspitze
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Teller mit Reiterbildnis des schwedischen Königs Gustav II. Adolf sowie von sechs weiteren protestantischen Akteuren im Dreißigjährigen Krieg
Öham d. J., Paulus
Kunstgewerbemuseum
Öham d. J., Paulus

Walzenkrug

Messerschmidt, Johann Gottlieb
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Walzenkrug
Messerschmidt, Johann Gottlieb
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang