Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0245

Laubsäge

Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 26,8 cm Breite 13,6 cm Durchmesser des Griffes 3 cm Gewicht 236 g
Museum
Inventarnummer
P 0245
Die Laubsäge mit gedrechseltem Elfenbeingriff ist im Kunstkammerinventar von 1587 bei den Tischlerwerkzeugen aufgeführt: „4 lobsäglein, eines geetzt mit einem helffen beinen hefft, [...]“. Das Sägeblatt der Laubsäge wird mit Hilfe einer Mutter und eines Gewindes in dem Griff durch die Drehbewegung eines am Griff angebrachten kleinen Knopfes gespannt. Es handelt sich um das älteste und das wohl schönste erhaltene Exemplar einer Laubsäge. Das Werkzeug ist im Raum "Der Kurfürst als artifex" in der Dauerausstellung "Kunstkammer" präsentiert.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
"30" in roter Farbe am Griffende
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Werkzeug

Sonnenkleinod

Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Sonnenkleinod
Rüstkammer
Rüstkammer

Steinwerkzeug

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Steinwerkzeug
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang