Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0250
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Höhe 52,8 cm Breite 113,9 cm Gewicht 6360 g Kartusche Höhe 87,8 cm Breite 182,3 cm
Museum
Inventarnummer
H 0250
Das Turnierbild gehört zur Ausstattung des Langen Ganges zwischen dem Dresdner Residenzschloss und dem Neuen Stall. Heinrich Göding und seine Gehilfen hatten dort im Auftrag Christians I. von Sachsen 1589/90 eine Ahnengalerie der Wettiner gemalt, vom legendären Herrscher Harderich bis zum Kurfürsten Christian I. von Sachsen. Ergänzt wurden die Ahnenbildnisse durch ovale Historienbilder und Inschrifttafeln zum Leben der Dargestellten. Unter den Fenstern waren Darstellungen von Turnieren des Kurfürsten August angebracht. Dieses Turnierbild gibt laut Inschrift "eine Halbierung" zwischen Christoph von Wallwitz und Kurfürst August in Dresden 1543 wieder.
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Kurfürst Moritz von Sachsen (1521-1553)

Göding, Heinrich
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Moritz von Sachsen (1521-1553)
Göding, Heinrich
Gemäldegalerie Alte Meister
Rüstkammer

Spielstein / Brettspielkasten mit 30 Spielsteinen

Rappost, Heinrich <der Ältere>
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Spielstein / Brettspielkasten mit 30 Spielsteinen
Rappost, Heinrich <der Ältere>
Rüstkammer
Göding, Heinrich

Komposition XIX

Bock, Christine
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Komposition XIX
Bock, Christine
Kunstfonds
Zum Seitenanfang