Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0396

Hängeleuchter mit Rehbocksgehörn

Christian, Dänemark, König (1503-1559) - Bezugsperson
Der zierliche, zweiarmige Hängeleuchter in Gestalt eines silbervergoldeten Rehkopfs bildete mit seiner reichen, eleganten Goldschmiedearbeit und dem bizarren Gehörn ein echtes Schaustück und fand als solches letztlich Eingang in die Dresdner Kunstkammer. An der Stirn des Rehkopfes ist ein Wappenschild mit dem königlich-dänischen Wappen angebracht.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Am Rehkopf das viergeteilte königlich-dänische und norwegische Wappen mit Herzschild, nicht enthaltend die Drei Kronen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Leuchter

Oberlausitzer Lebensbaum

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Oberlausitzer Lebensbaum
Museum für Sächsische Volkskunst
Rüstkammer

2 Schillinge (Doppelschilling)

Christian, Dänemark, König
Münzkabinett
Weitere interessante Objekte
2 Schillinge (Doppelschilling)
Christian, Dänemark, König
Münzkabinett
Christian, Dänemark, König

Deckelhumpen

Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Deckelhumpen
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Zum Seitenanfang