Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B I 25

Kölnisch-Erfurtische Mark

Weinmann, Albrecht (18. Jh.) - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
Gewicht = 230,833 g (Mittelwert der Wägung vom 6.2.1979);
Inventarnummer
B I 25
Die Mark hatte im 16. Jahrhundert den Status eines deutschen Referenzgewichts. Eine Mark Silber entsprach einem halben Pfund oder 16 Lot Silber, das sind etwa 230 Gramm. Auf diese Gewichtseinheit geht die Bezeichnung für die Währungseinheit "Mark" (Reichsmark, Deutsche Mark) zurück. (Michael Korey)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
"EIN ERFURTISCH ODER/ KOLNISCH MARK HAT/ 16 LOT GET GOLTT/ AUF DIE MARK WY/ VOLGET", "HAT 67 UNGERISCH/ DUCATEN", "HAT 70 KRONENN", "HAT 72 REINISCH/ GULDEN", "1579", Herstellerpunze: "EB"(?)
Creditline
Mathematisch-Physikalischer Salon, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gewicht

Äquatorial-Reisesonnenuhr

Graßl, Lorenz
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Äquatorial-Reisesonnenuhr
Graßl, Lorenz
Mathematisch-Physikalischer Salon
Mathematisch-Physikalischer Salon

Marktgewicht zu einer Mine (Mna)

Seleukos VI. Epiphanes Nikator, Seleukiden, König
Münzkabinett
Weitere interessante Objekte
Marktgewicht zu einer Mine (Mna)
Seleukos VI. Epiphanes Nikator, Seleukiden, König
Münzkabinett
Zum Seitenanfang