Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12335
Ort, Datierung
Abmessungen
1,4 x L 9,7 cm
Inventarnummer
G 12335
Der ursprüngliche Entwurf für dieses Krokodil stammte von Karl Max Dittmann aus den Jahren vor 1945; hier war hatte K. M. Dittmann das Krokodil in einer neuen Variante entworfen. Diese wurde von seinem Sohn Friedrich Dittmann umgesetzt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
[handschriftlich mit blauem Buntstift] X
[handschriftlich mit schwarzem Stift] 12
Creditline
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Miniaturfigur
Weitere interessante Objekte
Zeichenheft des Vereins Dresdner Nadelarbeitslehrerinnen (184. - 243. Tausend)
Caspari, Gertrud
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Vom Brett zum Hasen

Dittmann, Friedrich
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Vom Brett zum Hasen
Dittmann, Friedrich
Museum für Sächsische Volkskunst
Dittmann, Friedrich

Sau mit Ferkeln

Dittmann, Karl Max
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Sau mit Ferkeln
Dittmann, Karl Max
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang