Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. M 85
Material und Technik
Abmessungen
7,7 x 6 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. M 85
1843 als Teil der „Sammlung Preuß“ in die Galerie. Friedrich Heinrich Wilhelm von Preuß war Ober-Zeremonienmeister, Kammerherr und Geheimrat am Königlich-Sächsischen Hof. Die insgesamt 49 Miniaturen umfassende Sammlung zeigt Herrscherporträts nach zumeist berühmten Gemälden. Vorbild der Miniatur von Papst Clemens XIV. soll ein Bildnis auf einer römischen Tabaksdose gewesen sein.
Bei der überlieferten Präsentation waren vier Päpste zusammengefasst (v.l.n.r.): Clemens XIV., Julius II. (oben), Leo X. (unten), Pius VII.
Creditline
Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Miniatur
Weitere interessante Objekte
Bildnis Friedrich August II. von Sachsen, als August III. König von Polen (1696-1763)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Der Kapellmeister Johann Adolf Hasse (1699-1783)

Hoffmann, Felicita
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Der Kapellmeister Johann Adolf Hasse (1699-1783)
Hoffmann, Felicita
Gemäldegalerie Alte Meister
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang