Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 4387

Büste eines Römers, ›Caligula‹

Ort, Datierung
Im 18. Jahrhundert angefertigte Imitation des Dresdner Kopfes Inv. Hm 349 oder dessen antiken Vorbilds in Florenz (Uffizien, Inv. 1914.113), in dem man früher ein Bildnis des römischen Kaisers Caligula vermutet hat.
Abmessungen
Gesamthöhe ohne den Sockel, der rezenten Ursprungs ist, 57,5 cm; Kopfhöhe (Kinn bis Scheitel) 19,5 cm
Inventarnummer
ZV 4387
Die Herkunft der Büste lässt sich nicht ermitteln.
Sascha Kansteiner (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke V. Antikenimitationen aus Stein und Bronze, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, München 2022, 95f, Nr. 27
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Büste

Weibliche Idealbüste (Hermenbüste)

Volkmann, Artur
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Weibliche Idealbüste (Hermenbüste)
Volkmann, Artur
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Der fliegende Pegasus (Daktyliothek, Das Alterthum nach Lippert und Visconti)
Lippert, Philipp Daniel
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang