Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 5863
Ort, Datierung
Abmessungen
48 x 21,5 x 11,5 cm
Inventarnummer
A 5863
Schlagworte
Johannes Niederlein war nach eigener Aussage bereits um 1910 Berufspuppenspieler, was aber unwahrscheinlich ist. In den 1920er Jahren ist er als Puppenspieler in Dresden nachweisbar. „Niederleins Künstler-Handpuppen-Spiele, genannt Der pädagogische Kasper“ spielten 1932 regelmäßig in der Großen Wirtschaft im Großen Garten, in Glasewalds Ruhe und in der Jungen Heide in Dresden. Niederlein, der vor 1933 auch zu politisch linken Kreisen Beziehungen pflegte, trat gleich nach Hitlers Ernennung zum Reichskanzler der NSDAP bei und versuchte als Vorsitzender des Bundes Dresdner Handpuppenspieler die Kontrolle über alle sächsischen Puppenspieler zu übernehmen. Er leitete bis etwas 1937 die Untergruppe Puppenspiel der Reichsfachschaft Schausteller im Gau Sachsen, fiel dann aber in Ungnade. 1945 erhielt er als aktives NSDAP-Mitglied Spielverbot. Die Urteile über die Qualität seiner Aufführungen gehen sehr weit auseinander. Die Handpuppenköpfe, die er gewöhnlich selbst schnitzte, sind aber sehr originell. In den Jahren 1933/34 übte er massiven Druck auf seine Kollegen aus und verhielt sich gegenüber diesen nicht sehr anständig.
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Handpuppe

Faust

Niederlein, Johannes
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Faust
Niederlein, Johannes
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Die Teufelsmühle am Wiener Berg oder Kaspar in 1000 Aengsten. Lustspiel in 7 Akten
Ritscher, Walter
Puppentheatersammlung
Niederlein, Johannes
Weitere interessante Objekte
Handwerker (?), zum Kasperstück zur Einweihung des Hauses von Friedrich Emil Krauß
Eggink, Theo
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang