Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4089
Wie lieb und teuer der Sammlerin die in diesem Album abgebildeten Puppen gewesen sein müssen, ist schwer zu ermessen. Die Besitzerin des Albums hat für diese Fotografien von Zeichnungen - einst für eine Publikation gedacht, deren Manuskript im Zweiten Weltkrieg verbrannte - eigens ein Album gestaltet und ihr Leben lang bewahrt. Das Album ist insofern auch eine schmerzliche Erinnerung an den Krieg und die Zerstörung des Manuskripts.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Puppenoriginale aus dem Oskar-Seyffert-Museum in Dresden. Gezeichnet in den Jahren 1936-1940 von Schülerinnen meiner Klasse an der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe, Günzstraße, Dresden. Die Originalzeichnungen waren für ein Inselbändchen "Das kleine Puppenbuch" von Prof. A. Kippenberg, Inselberlag, Leipzig - bestimmt und sind leider alle im Dezember 1944 bei dem Großangriff auf Leipzig verbrannt.

[Signum] Mö
Creditline
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Album

Stülpnergruppe

Stülpner, Karl
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Stülpnergruppe
Stülpner, Karl
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Elf chinesische Malereien zu den Themen Verurteilung/Strafe/Hinrichtung
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang