Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44306
Material und Technik
Abmessungen
6,7 x 2,4 x 2,3 cm; Plinthe 2,4 x 2,3 cm; Masse: 19 g
Inventarnummer
44306
Inv.Nr. 44301 - 44332: Schachspiel mit Figuren der Reformationsgeschichte, Luther gegen Münzer. 32 aus Elfenbein geschnitzte realistisch dargestellte Schachfiguren auf profilierten quadratischen Plinthen. Die weiße Gruppe unbemalt (Adel/ Klerus und Landsknechte), die "schwarze" (Bauernführer/ Bundschuhvertreter und eher tölpelhaft dargestellte Bauern) mit eisenroter Bemalung in den Vertiefungen, fast alle Figuren außer den Bauern, der weißen Königin und den schwarzen Türmen sind namentlich an der Plinthe bezeichnet.Weißer Bauer: Schnurbärtiger Landsknecht mit Federbarrett und Kurzschwert, in der linken eine Hellebarde.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
ungemarkt
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schachspiel

Schachfiguren

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Schachfiguren
Museum für Sächsische Volkskunst
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Schachspiel zum Thema Bauernkrieg: Luther gegen Müntzer, Weißer Turm (Papstbüste)
Richter, Otto
Kunstgewerbemuseum
Richter, Otto

Entwurf "Seepferd"

Wislicenus, Max
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Entwurf "Seepferd"
Wislicenus, Max
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang