Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36911 e
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. 2,2 cm, Dm. 23,0 cm
Inventarnummer
36911 e
Provenienz: Nach 1945 zu den Dresdner Sammlungen. Die Herkunft konnte bisher nicht geklärt werden.

Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Unterseite mit Tremolierstich und gestempelt: 1) Beschauzeichen Augsburg (vgl. Seling Suppl. zu Bd. III, Nr. 199); 2) Meistermarke "CW" in Queroval (vgl. Seling Bd. III Nr. 1894); 3) unbekannte Marke = Krebs (?) (vgl. diese auch auf dem Rand der Vorderseite mit Gegenstempel (?) auf Unterseite, evtl. R³ 5905 = Importmarke Frankreich 1838/1864, passt aber zeitlich nicht !?) ; weiterhin auf der Unterseite eine rundliche Aushöhlung
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Kleine Wärmeglocke

Winter, Christian
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Kleine Wärmeglocke
Winter, Christian
Grünes Gewölbe
Kunstgewerbemuseum

Stoffmuster

Bauer, Curt GmbH
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Stoffmuster
Bauer, Curt GmbH
Kunstgewerbemuseum
Winter, Christian

Degchi - Kochtopf

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Degchi - Kochtopf
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Zum Seitenanfang