Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-748

Die Weißeritz während des Hochwassers am 30./31. Juli 1897 mit der zerstörten Villa des Baumeisters Hermann Timmel in Potschappel (Freital)

unbekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
123 x 170 mm (Foto)
Inventarnummer
D 1995-748
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
mit Bleistift auf dem Untersatzkarton u. M. "Baumeister Timmels Villa."
Creditline
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Die Stadt Tetschen (heute Děčín) mit dem Schloss (im 10. Jahrhundert Burg aus Holz, im 16. Jahrhundert Umbau zum Renaissanceschloss), Blick von der Kaiserin-Elisabeth-Brücke (Kettenbrücke 1855 gebaut) nach Osten
Müller, G. A.
Kupferstich-Kabinett
unbekannt

Porträt eines Inuit-Mannes

unbekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Porträt eines Inuit-Mannes
unbekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang