Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 3835
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
221 x 173 mm
Inventarnummer
C 3835
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Im Rahmen oben in brauner Feder bezeichnet: "Mr JOAN de WIT", im Rahmen unten signiert und datiert: "J. Faber 1692 in Amsterdam", unter der Darstellung beschriftet: "Dies leest dien Cicero, het oog der vrӱe Staaten / Van t Weӱfolig gefal, to jammerlӱck verlaten. / Al heeft d, onmenschlyckheӱt, het statig hooft verplet / Sӱn deugt wert, door dofaam, voor eeuwig getrompet".Verso unten links in Graphit fremd bezeichnet: "Johan Faber (I) C 3835"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Lehrling mit Schürze, im Lehnstuhl sitzend

Stichart, Alexander Otto
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Lehrling mit Schürze, im Lehnstuhl sitzend
Stichart, Alexander Otto
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Saalpavillon im Garten des russischen Fürsten Putjatin in Zschachwitz bei Dresden mit genauer Beschreibung der Bauweise, Materialität, Erhaltung u. s. w.
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Faber, John der Jüngere
Weitere interessante Objekte
Junger Mann an einem Tisch sitzend und seine Malkreide spitzend
Faber, John
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang