Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 99747

Landschaft mit dem predigenden Johannes dem Täufer, aus: Recueil de 283 estampes gravées à l'eau forte d'après les dessins originaux

Corneille, Jean-Baptiste (1649-1695) - Stecher Carracci, Annibale (1560-1609) - Inventor Jabach, Everhard (1618-1695) - Sammler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
274 x 400 mm (Darstellung); 286 x 403 mm (Blatt, Plattenrand nicht sichtbar)
Inventarnummer
A 99747
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
recto: mit Feder in Braun u. l.: "An Carache", r.: "Corneille", davor mit Bleistift gesetzt: "J. B."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Madonna della Perla

Corneille, Jean-Baptiste
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Madonna della Perla
Corneille, Jean-Baptiste
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Die Kirche in Kulkwitz (Markranstädt-Kulkwitz) südwestlich von Leipzig, aus Sachsens Kirchen-Galerie von Hermann Schmidt, Bd. 6, 1841
Renner, ?
Kupferstich-Kabinett
Corneille, Jean-Baptiste
Weitere interessante Objekte
Das Leib-Infanterie-Regiment der Sächsischen Armee (?) beim Vormarsch, aus einem Bilderbogen
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang