Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132142

Die Behelfsbrücke in Dresden nach der Beschädigung der Augustusbrücke durch das Hochwasser 1845, im Vordergrund Fähre

Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
133 x 214 mm (Darstellung, ohne Rahmung); 225 x 298 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 132142
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unterhalb der Darstellung gedruckt "Die Elbbrücke zu Dresden, am 20. April 1845" und darunter weitere Bezeichnung
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Männliche Aktstudie (Studie für ein Fresko von 1627/29 in der Cappella dell’Angelo Custode in der Basilica di San Gaudenzio, Novara)
Tanzio, da Varallo
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Blick vom Friedhof mit ruinöser Kapelle auf die Stadt und die Ruine der Burg Stolpen, aus Schumanns Vollständigem Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen?
Henschke, Johann Gottlob
Kupferstich-Kabinett
Henschke, Johann Gottlob
Weitere interessante Objekte
Das Japanische Palais in Dresden, Blick vom Palaisplatz nach Südwesten
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang