31 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82815 a-d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82815 a-d 4 Repliken (?) von Ohrringen (Typ "lingling-o) der Sa-Huynh-Kultur (in kleinem Holzkästchen) uns nicht bekannt | Hersteller 3 aus Jade (?), 1 aus grünem Glas (d); geschnitten, geformt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00266
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00266 Geisterfigur, Bär Torf, geschnitten, geformt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29416
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29416 Speiseschale (kadruk) uns nicht bekannt | Hersteller Keramik, handgeformt, Dekor in Kerbschnitt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23343 a-d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23343 a-d Drei Opiumpfeifenköpfe (von vier) uns nicht bekannt | Hersteller a) Keramik, glasiert; Metall, b) Keramik, glasiert, c) Stein, geschnitten, geritzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Mi 05030
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Mi 05030 Frauengeld uns nicht bekannt | Hersteller Schildpatt, geschnitten, geformt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9588
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9588 Blumentöpfe Ton, geformt, Papier, geklebt, Textil (Kunstblume), geschnitten, Holz, gesägt, gedrechselt, geschnitzt, lackiert, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4629
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4629 Puppe Masse, geformt; Textil, genäht, gestrickt, Kunststoff, geformt, geschnitten, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11284
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11284 Murmeln (21 Stück) Glas, geschnitten, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6322
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6322 Altar mit Madonna und Kind Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten und geklebt, Figuren aus Pappmaché geformt, Haare aus Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6324
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6324 "Szene am Brunnen" Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten und geklebt, Figuren aus Pappmaché geformt, Haare aus Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8095
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8095 Massefiguren Schäferei Masse, geformt, bemalt, Karton, Papier, geschnitten, geklammert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6320
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6320 Weihnachtsstube Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, geklebt, Pappmaché, geformt, Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6323
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6323 Kameltreiber Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, geklebt, Pappmaché, geformt, Textilfaser, gewickelt, Holz, Kunststoff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 79481
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 79481 Kriegerarmschmuck uns nicht bekannt | Hersteller starker Lederstrang z.T.mittig aufgeschnitten und geformt, mit Glasperlensträngen umwickelt, Metallstab und Drähte mi... Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9831
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9831 vier Blumentöpfe mit Pflanzen Holz, gedrechselt; Papier geschnitten; gewickelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10540
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10540 "Die Kinderreiche" Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten und geklebt, Figuren aus Pappmaché geformt, Haare aus Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang