Suche nach: Volk



23 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 145
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 145 Kalender von 1803 (Titelblatt fehlt) Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 152
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 152 Königl. Sächs. gnädigst Privileg. Pirnaischer Historien und Geschichts-Calender 1812 Geißler (Pirna um 1810) | Buchbinder Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 146
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 146 Königl. Sächs. gnädigst privilegirter Pirnaischer Haus-und Landwirthschafts-Calender 1832 Diller, C. & Sohn <Firma> (19. Jh. tätig) | Verlag Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 144
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 144 Königl. Sächs. concess. Neuer Pirnaischer Haus- u. Volks-Calender 1839 Diller, C. & Sohn <Firma> (19. Jh. tätig) | Verlag Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 151
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 151 Königl. gnädigst concess. Pirnaischer Historien- oder Geschichts- u. Volks-Kalender 1840 Geißler, C.A.M. (Pirna um 1840) | Verlag Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 222
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 222 Kalender des Volksschriften-Vereins auf das Jahr 1853 Verein zur Verbreitung guter und wohlfeiler Volksschriften (Zwickau um 1860) | Herausgeber Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 223
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 223 Kalender des Volksschriften-Vereins auf das Jahr 1858 Verein zur Verbreitung guter und wohlfeiler Volksschriften (Zwickau um 1860) | Herausgeber Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10083
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10083 Beduine mit Gewehr aus "Kairo" Wünsch, Bruno Edmund <senior> (1863-1943) | Marionettenspieler Figur aus Pappe, bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 221
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 221 Dietrich's humoristischer Volks-Kalender für das Jahr 1897 Dietrich, Richard Hermann (um 1905) | Verlag Papier, gedruckt, broschiert, Klammerheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13863 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13863 a Planwagen mit Kutscher und Kindern aus "Ein Tag in Sorrent" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Strick; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3287
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3287 Musikanten Kloppmann, Friedrich Oskar (1873-1945) | Hersteller Holz, geschnitzt, unbemalt, Feder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3128
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3128 elf "Volkstypen" Holz, geschnitzt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 226
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 226 Die Oberlausitzer Heimat - Ein Volkskalender auf das Jahr 1923 Müller, Curt (20.Jh.) | Herausgeber Papier, gedruckt, broschiert, Klammerheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 227
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 227 Oberlausitzer Heimat - Volkskalender auf das Jahr 1925 Müller, Curt (20.Jh.) | Herausgeber Papier, gedruckt, broschiert, Klammerheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11629
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11629 Abzeichen und Anstecker nationalsozialistischer Organisationen - Winterhilfswerk (WHW) Blech, Masse, geformt; Kunststoff, Metall, gegossen; Textilgewebe, Holz, gedrechselt, beschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4284
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4284 Wenn in Großmutters Stüb´le ganz leise surrt das Spinnrad. Volksschauspiel in 6 Akten. Nach dem gleichnamigen Lied bearbeitet Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Hartpappeinband mit Leinenrücken, auf Titelseite aufgeklebt: gedruckter Theaterzettel; Innenteil: handschriftlicher T... Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang