915 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37100
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37100 Deckelpokal mit Triumphzug des Bacchus Farbloses, leicht blasiges Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37143
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37143 Deckelpokal Kießling, Johann Christoph (1693 - 1744) | Glasschneider Farbloses Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3901
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3901 Bär, sich die Pfote leckend Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) historische Zuschreibung | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3900
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3900 Bär, stehend Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) historische Zuschreibung | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3902
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3902 Bär, sich die Pfote leckend Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) historische Zuschreibung | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37488
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37488 Großer Krug John Dwight´s Fulham Pottery (1637-1703) wohl | Ausführung Steinzeug, hellgrauer Scherben; gemodelte Reliefauflagen; partiell braun gesprenkelte Salzglasur (Crouch Ware) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 48
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 48 Bär Kirchner, Johann Gottlieb (1707 - um 1768) | Modelleur Porzellan, ohne Bemalung Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36927
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36927 Becken Schrödel, Carl David (um 1712 - 1773) ? | Ausführung Silberblech, getrieben, ziseliert, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 503
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 503 Schreibzeug "Bär" Irdenware, glasiert, modelliert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47631
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47631 Birnkrug Steinzeug (hartgebrannte Irdenware), dunkelbrauner Scherben; Braunsteinengobe; Salzglasur, farbige Emailbemalung (rot... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9898
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9898 Die Ruine des Gasthofes "Zur Goldenen Sonne" in Zittau in der Oberlausitz nach dem Bombardement durch österreich. Truppen gegen die preuß. Besatzung am 23. 7.1757 während des Siebenjährigen Krieges, aus Montalegres Sechs Stadt Zittau Montalegre, Johann Daniel de (1697-1768) | Hersteller Kupfestich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9899
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9899 Das alte Gymnasium in Zittau in der Oberlausitz nach dem Bombardement durch österreichische Truppen gegen die preußische Besatzung am 23. Juli 1757 während des Siebenjährigen Krieges, aus Montalegres Sechs Stadt Zittau Montalegre, Johann Daniel de (1697-1768) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4038
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4038 Die Große Plauensche Gasse in Dresden nach Nordosten, Blatt Teil einer Reihe Dresdner Stadtansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4313
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4313 Der Dippoldiswalder Platz in Dresden nach Südosten mit dem Trompeterschlösschen zwischen Trompeterstraße (früher Große Oberseergasse) und Reitbahnstraße, aus einer Reihe Dresdner Stadtansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4324
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4324 Ausflugslokal und Gasthof "Zur Grünen Wiese" in Gruna bei Dresden an der Bodenbacher Straße 47 (Ausfallstraße nach Pirna) westlich des Landgrabens (1875 verlegt, 1945 zerstört) Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7878
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7878 Zwei Darstellungen der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz: die "neue Schenke" und das Eingangsportal unbekannt | Hersteller Radierung (?) Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang