Hauptbild des Objekts
Abmessungen
H. mit Deckel: 22,8 cm, H. ohne Deckel: 11,0 cm, B. 29,5 cm, T. 22,8 cm
Inventarnummer
PE 605
Die chinesischen Vorbildern folgende Terrine mit niedriger zylindrischer Wandung besitzt seitlich als Henkel und als Knauf plastisch modellierte Eidechsen, wie sie schon seit 1710/12 bei zylindrischen Teekannen aus Böttgersteinzeug und -porzellan angesetzt wurden. [...] Die Seiten zieren feinblättrige Blütenstauden, davor ein Pfau auf einem Felsen sitzend und zwei weitere Vögel in der Luft. Diese Qualität wurde schon mit dem Maler Johann Ehrenfried Stadler (1701–1741) in Verbindung gebracht, der seit 1723 bei Höroldt gearbeitet hatte und am 25.Oktober 1725 fest verpflichtet wurde.
(Katalog „Triumph der Blauen Schwerter“ 2010, Kat.-Nr. 215, Alfred Ziffer)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ungemarkt
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Terrine
Weitere interessante Objekte
Deckelterrine aus dem "Gelben Jagdservice"
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Stadler, Johann Ehrenfried

Ecuelle

Höroldt, Johann Gregorius
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Ecuelle
Höroldt, Johann Gregorius
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang