Umdeutung des sog. Epheben Westmacott
Polyclitus, Argivus (um 450-430 v. Chr. tätig) - Kopierter Künstler
Ort, Datierung
Abguss eines Marmortorsos in Kopenhagen (Ny Carlsberg Glyptotek, Inv. 506). Römisch-kaiserzeitliche, um einen leichten Mantel und um eine Beifigur (Rest der linken Hand am rechten Bein erhalten) bereicherte Umdeutung der polykletischen Statue des Olympiasiegers Kyniskos (zu dieser vgl. die Dresdner Repliken Hm 084, Hm 085 und Hm 086).
Material und Technik
Abmessungen
H: 133,0 cm, B: 41,5 cm, T: 49,0 cm
Museum
Inventarnummer
ASN 2304
Höhe Sohle bis Gliedansatz 76,3 cm.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: