Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54278

Punschkanne

Abmessungen
H. mit Deckel 19,9 cm; H. ohne Deckel 16,0 cm; B. mit Henkel (ohne Tülle); Dm. max. 19,9 cm; Dm. Mündung 10,2 cm; Dm. Standring 11,3 cm
Inventarnummer
54278
Der Gefäßtypus PUNSCHKANNE war eine Erfindung der 1750er Jahre und folgt genau der Formenentwicklung der Staffordshire -TEEKANNE, darunter auch solche mit plastischen Weinstockhenkel- und -tüllen (crabstock handles). Punsch, ein alkoholisches Heißgetränk, wird hergestellt aus einer Spirituose mit Zucker, Muskatnuss, Gewürzen und Wasser. Die "Punschkanne" ist im Zusammenhang mit der Einführung des aus China stammenden roten Steinzeugs in Staffordshire zu betrachten, das die Chinesen dafür schätzten, dass das Gefäß der Flamme einer Spitituslampe widerstand. Diese Eigenschaften besaß auch das salzglasierte Steinzeug, das erlaubte, Punsch herzustellen und warmzuhalten. Mit exklusiver Dekoration konnte es leicht von einem Alltags- zu einem Luxusgegenstand umgewandelt werden. Sehr ähnliche Vergleichsbeispiele im V&A Museum in London sprechen für die Bemalung durch den selben selbständigen anonymen Maler mit originärer qualitätvoller Handschrift, die auch auf Porzellan- und weißen opaken Glasobjekten dieser Zeit zu finden ist.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Steinzeug ungemarkt, Malerei unsigniert.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Deckeldose, Chochloma-Malerei

Thielemann, Gerd
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Deckeldose, Chochloma-Malerei
Thielemann, Gerd
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Kunstgewerbemuseum

Teller

Demiani, Hans
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Teller
Demiani, Hans
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang