Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 247
Kunstwerke aus der Werkstatt des in München-Haidhausen ab etwa 1732 tätigen Simon Troger bestechen durch eine höchst attraktive Kombination von Elfenbein und Holz. Hierfür wurde eine Vielzahl von separat geschnittenen Elfenbeinteilen verarbeitet. Diese wurden geschickt montiert und die Ansatzstellen mit Draperien oder schmalen Riemen aus Edelhölzern kaschiert. Augen aus Glas setzten besonderer Akzente. Zu den berühmtesten Bravourstücken aus Trogers Werkstatt zählen großformatige Darstellungen zu mythologischen und religiösen Themen, wie die aus dem Alten Testament überlieferte Opferung des Isaak (Inv.-Nr. II 208) oder der in den Metamorphosen des Ovid beschriebene Raub der Proserpina. Das großformatige Kunstwerk wurde am 5. Mai 1751 als Geschenk der Kurprinzessin Maria Antonia von Bayern an ihren Schwiegervater König August III. von Polen übergeben. Diese Gruppe war ein ›Verkaufsschlager‹ der Troger-Werkstatt. Neben der Dresdner Fassung sind drei weitere bekannt, von denen zwei erhalten blieben in der Ermitage in St. Petersburg und im Bayerischen Nationalmuseum in München.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Figurengruppe

Herkules und Omphale

Permoser, Balthasar
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Herkules und Omphale
Permoser, Balthasar
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Kleine gedrehte Pfeife

Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Kleine gedrehte Pfeife
Grünes Gewölbe
Troger, Simon

Bettler mit Stock

Troger, Simon
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Bettler mit Stock
Troger, Simon
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang