Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 955

Porträt Chief Geronimo (Reproduktion einer Zeichnung von Peterson)

unbekannt - Fotograf Tammen, Harry Heye (1856-1924) - Verlag Henning-Saxon, Frida (20.Jh.) - Sammler
Ort, Datierung
Abmessungen
14,0 x 9,0 cm, Albumseite: 22,5 x 27,5 cm
Inventarnummer
PhNAm 955
Eine Ansichtskarte des Chiricahua-Apache Oberhaupts Geronimo (Goyathlay, dt: der Gähnende, 1829-1909). Geronimo war ein prominenter Anführer in den Kämpfen der Apache mit US-amerikanischen und Mexikanischen Truppen und Milizen in den 1860er bis 1880er Jahren. Obwohl er schon länger eine bekannte Person war, wurde er eine Berühmtheit, weil sich seine kleine Gruppe immer wieder dem Zugriff übermächtiger US-Truppenverbände entzog und als eine der letzten indigenen Gruppen der USA das Leben auf der Reservation verweigerte, bis er sich im September 1886 endgültig ergab. Wegen wiederholter Fluchten und Ausbrüche in den vergangenen Jahren wurde die Gruppe - wie auch einige der Apache Scouts, die bei der Gefangennahme geholfen hatten - zunächst nach Florida deportiert, später nach Oklahoma, wo Geronimo 1909 starb. In den Jahren der Gefangenschaft waren Interviews und Fototermine mit Journalisten eine seltene Einnahmequelle für ihn. Dabei entstanden zahlreiche bis heute oft reproduzierte Zeichnungen und Fotos.
In Deutschland gab es die ersten Postkarten um 1870. Ab 1885 wurden Postkarten international zugelassen, besonders Ansichtskarten wurden nun bis zum Ersten Weltkrieg millionenfach jährlich verschickt. Beeinflusst durch Kolonialismus, europäische Auswanderung, sowie aufkommenden Massentourismus gehörten exotisierende Szenen aus Übersee, besonders auch völkerkundliche Darstellungen, zu den Kernmotiven. "Indianer"-Motive dienten in den USA ab 1900 als Werbemittel zur wirtschaftlichen und touristischen Erschließung des Westens und Floridas. Beliebt waren dabei Häuptlingsportraits, Bezüge auf historische Begebenheiten, und romantisierender Kitsch.
Deutschland war ein weltweites Zentrum der Postkartenproduktion. Die Druckereien förderten zudem die Sammelleidenschaft und produzierten Motivreihen nach Themengruppen ebenso wie hochwertige Alben zur Aufbewahrung. Die erste deutsche "Ausstellung illustrierter Postkarten" fand 1898 am Grassi Museum in Leipzig statt.
Kultureller Kontext
Apache (dargestellte Kultur)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
bez. im Druck o. li.: "Chief Geronimo", u. li.: "Peterson", u. re.: "Copyright 1908 / H. H. Tammen Denver"
Creditline
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Gogol, Nikolai: Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Erster Teil. Neuntes Kapitel, Variante 2 zu Seite 265
Hegenbarth, Josef
Kupferstich-Kabinett
unbekannt
Weitere interessante Objekte
Zwei Männer Quechua bei der Durchführung eines Rituals - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang