Das Begräbnis des heiligen Franziskus
Picchi, Giorgio (1550-1599) zugeschrieben - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
217 x 306 mm (Blatt, oben halbrund beschnitten)
Museum
Inventarnummer
C 144
Die Zeichnung trägt eine alte Zuschreibung an Francesco Vanni. Heiko Damm führte die Darstellung auf eine Komposition von Giorgio Picchi zurück (Email, 2018). Denis Morganti sprach sich für die Zuschreibung an Picchi selbst aus (Email, 2021). Zu dem Entwurf wurde bisher kein ausgeführtes Gemälde bekannt.
(14.01.2021, GM)
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
(14.01.2021, GM)
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Recto unten mit Feder in Braun "Vannius."; auf dem Verso über das gesamte Blatt mit Grafitstift Montierungsvermerk "no1. f 68 // 18 [Groschen] // Vanny // or // [gri a' A ma?]" (Preisangabe?) (laut Dossier recto "Vannius", verso "no 1. f. 68 // Vannius or ...gni austima (?)"), unten mittig mit Feder in Schwarz "Vannius." auf aufgeklebtem Papierstreifen, außerdem mit Grafitstift Schemazeichnung zur Anordnung auf einem Albumblatt (Slg. Wagner).
Reproduktionsrechte
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: