Toter Paradiesvogel
Aichler, Conrad zugeschrieben | HerstellerWasserfarben über Rötel, das Gefieder in Ocker und Braun, der Kropf in Grün, der Schnabel in Blau, weiß gehöhtKupferstich-Kabinett
Pfennig
Albrecht <Österreich, Herzog, V.> (1397-1439) | MünzherrSilber, geprägtMünzkabinett
Pfennig (Hohlpfennig)
Albrecht III, Schweden, König bis Johann II, Schweden, König | MünzherrSilber, geprägtMünzkabinett
Pfennig (Hohlpfennig)
Albrecht III, Schweden, König bis Johann II, Schweden, König | MünzherrSilber, geprägtMünzkabinett
Pfennig (Hohlpfennig)
Albrecht III, Schweden, König bis Johann II, Schweden, König | MünzherrSilber, geprägtMünzkabinett
Pfennig (Hohlpfennig)
Albrecht III, Schweden, König bis Johann II, Schweden, König | MünzherrSilber, geprägtMünzkabinett
Pfennig (Hohlpfennig)
Albrecht III, Schweden, König bis Johann II, Schweden, König | MünzherrSilber, geprägtMünzkabinett
Pfennig (Vierschlagpfennig)
Albrecht V, Österreich, Herzog und Wilhelm, Österreich, Herzog - gemeinschaftlich (1397-1439) | MünzherrSilber, geprägtMünzkabinett
Dolch mit FutteralGratklinge, Schlagmarke; Griff Buchsbaum, geschnitzt; Beschläge und Haltering mit Kette und Schließhaken Silber, zise...Rüstkammer
½ Groschen
Balthasar, Meißen, Markgraf und Thüringen, Landgraf (1336-1406) | MünzherrSilber, geprägtMünzkabinett
Pfennig
Balthasar, Meißen, Markgraf und Thüringen, Landgraf (1336-1406) | MünzherrSilber, geprägt, Avers mit Tuscheziffer "3"Münzkabinett