Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Ueli Balmer-Krüger: Eintritt frei - Kinder die Hälfte. Von Puppenspielern, Gauklern und Komödianten in Europa, Norderstedt 2013.
Balmer, Ueli (1937-2014) | AutorPapier, Buchdruck, Klebebindung, KartoneinbandPuppentheatersammlung
newrafael
Barsch, Paul (1982-) | KünstlerSoundcollage (Audiotrack, USB-Stick mit Mp3, Lanyard, JVC-Ghettoblaster)Kunstfonds
Fischmesser Modell 6200
Behrens, Peter (1868-1940) | EntwurfSilber (800)Kunstgewerbemuseum
Fischgabel Modell 6200
Behrens, Peter (1868-1940) | EntwurfSilber (800)Kunstgewerbemuseum
Tafelmesser Modell 6200
Behrens, Peter (1868-1940) | EntwurfSilber (800), KlingenstahlKunstgewerbemuseum
Tafelgabel Modell 6200
Behrens, Peter (1868-1940) | EntwurfSilber (800)Kunstgewerbemuseum
Tafellöffel Modell 6200
Behrens, Peter (1868-1940) | EntwurfSilber (800)Kunstgewerbemuseum
53 Kommentare
Bergelt, Sven (1983-) | Künstler24-Kanal Audioinstallation, 17:05 min, 24 Monospuren, 44.1 Khz, Loop, 32 Decken (unterschiedlicher Größen) mit je ein...Kunstfonds
Tafelmesser Modell 6900 [55557-1-6: fünfteiliges Besteck in Etui]
Berndorfer Metallwarenfabrik (gegr. 1843) | AusführungAlpacca, versilbertKunstgewerbemuseum
Tafelgabel Modell 6900 [55557-1-6: fünfteiliges Besteck in Etui]
Berndorfer Metallwarenfabrik (gegr. 1843) | AusführungAlpacca, versilbertKunstgewerbemuseum
Tafellöffel Modell 6900 [55557-1-6: fünfteiliges Besteck in Etui]
Berndorfer Metallwarenfabrik (gegr. 1843) | AusführungAlpacca, versilbertKunstgewerbemuseum