Tetradrachme
Antiocheia ad Orontem | MünzherrBillon, geprägtMünzkabinett
Schwebender nackter Cupido mit umgebundenem Pfeilköcher
Bartsch, Adam von (1757-1821) | StecherRadierung, Aquatinta, Crayonmanier; Druckfarbe: schwarz und rot-braun (Strichplatte)Kupferstich-Kabinett
Flasche "Sitzender Würdenträger"
Cohen, Hermann (Ende 19.Jh./Anfang 20.Jh.) | HändlerTon, vollplastisches Gefäß in Form eines sitzenden Würdenträgers, im Model hergestellt, reduzierender Brand, mit beig...GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Figurengefäß mit der vollplastischen Darstellung zweier Eulen
Cohen, Hermann (Ende 19.Jh./Anfang 20.Jh.) | Händlerrötlicher Ton, vollplastisches Gefäß, im Model hergestellt, reduzierenden Brand, auf der Rückseite angesetzt eine ger...GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Gabelhalsgefäß "Hirsch"Ton, kugeliges Gefäß, im Model hergestellt, mit beiger und rotbrauner Engobe bemalt, mittig aufgesetzter Henkelausgus...GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Gabelhalsgefäß
Cohen, Hermann (Ende 19.Jh./Anfang 20.Jh.) | HändlerTon, modelliert, hellgelb engobiert, rot bemalt, gebrannt, annähernd kugeliges Gefäß mit abgeflachtem Standboden und ...GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Bronze
Geta, Römisches Reich, Kaiser (189-212) | Dargestellte PersonBronze, geprägtMünzkabinett
5 Zhu (Wu Zhu)
Han Wudi, China, Kaiser (156-87 v. Chr.; reg. 140/141-86/87 v. Chr.) ? | MünzherrBronze, gegossen, einseitig, mit quadratischem LochMünzkabinett
Tasse
John Dwight´s Fulham Pottery (1637-1703) wohl | AusführungSteinzeug, gelbgrauer Scherben; gekämmtes Ritzdekor; braune gesprenkelte SalzglasurKunstgewerbemuseum
Verschiedene Blumendarstellungen
Kirschner, Friedrich (1748-1789) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Beilklinge
Musschenbroek, Samuel Cornelis Jan Willem van (1827-1883) | SammlerGrüner QuarzMuseum für Völkerkunde Dresden
Steinbeilklinge
Musschenbroek, Samuel Cornelis Jan Willem van (1827-1883) | SammlerFeuersteinMuseum für Völkerkunde Dresden
Steinbeilklinge
Musschenbroek, Samuel Cornelis Jan Willem van (1827-1883) | SammlerFeuersteinMuseum für Völkerkunde Dresden